Unser
Archiv vom Gymnasium

Was das wohl ist?
Ein alter Acrylschlauch, eine Röhre…vielleicht noch Schnur? Ein Lichtfleck auf dem blanken Boden? …..Ist das etwa der Boden im Chemie-Raum? Wird hier ausgeräumt oder aufgeräumt-

„Tänzer sind die Athleten Gottes…“, sagte schon Albert Einstein.
Was läge daher näher, als den Schülern der Klasse 9 alternativ zum Sportunterricht im Rahmen einer Schnupperstunde nahe zu bringen, was es bedeutet sich im

Berlin, Berlin, …
In der Woche vor den Herbstferien traten die 10. und 11. Klasse des Gymnasiums Aulendorf ihre Reise in Deutschlands Hauptstadt Berlin an. Nach einem holprigen

Volkstrauertag 2023: Gedanken zu Krieg und Frieden
Immer zwei Wochen vor dem Ersten Advent finden am Volkstrauertag in Deutschland Gedenkveranstaltungen statt für die Opfer von Krieg und Gewalt, so auch in Aulendorf

AUV-Woche:Siebtklässler besuchen Moschee
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 besuchten in der AUV-Woche die Mevlana-Moschee in Ravensburg. Nach einer kurzen Führung durch das Gebäude und Erläuterungen zu

So sehen Sieger aus! Schülergruppe des Aulendorfer Gymnasiums gewinnt ersten Preis bei den Französischen Filmtagen in Tübingen
Eine fünfköpfige Schülergruppe aus den Klassen 8 und 9 hat den Sieg beim französischen Schülerkurzfilmwettbewerb im Rahmen der 40. Französischen Filmtage Tübingen nach Aulendorf geholt.

Wien, du Stadt meiner Träume
Dass die Botschaft des berühmten Wien-Liedes auch mehr als hundert Jahre nach seiner Entstehnung noch stimmt, davon konnten sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Aulendorfer

AUV-Woche: Was kreucht und fleucht dort auf der Streuobstwiese? – Sechstklässler besuchen das Museumsdorf Kürnbach
Im Rahmen der diesjährigen AUV-Woche besuchten unsere Sechstklässler das Museumsdorf in Kürnbach, ganz sportlich mit dem Fahrrad, um dort an einem Projekt teilzunehmen, das sich

AUV-Woche: Polizei-Präventionsvortrag in Klasse 8
Wir klären auf! – Am Donnerstagmorgen besuchte das Polizeipräsidium Ravensburg, vertreten durch Herrn Füchsle, unsere 8. Klasse und hielt einen 90-minütigen Präventionsvortrag zum Thema Drogen.

AUV-Woche: Spannende Exkursion – Klasse 6 lernt mitten im Wald
Am letzten Tag der AUV-Woche vor den Herbstferien erlebte unsere sechste Klasse einen aufregenden und lehrreichen Tag, als sie das „Grüne Klassenzimmer“ im Botanischen Garten

AUV-Woche: Patenaktion – Klassen 5 und Klasse 8 in Stuttgart
Sich Zeit nehmen, langsam sein, wahrnehmen mit allen Sinnen und mit Naturmaterialien nachhaltig arbeiten – diese Grundsätze von Wolfgang Laibs Arbeit konnten unsere Fünft- und

Smepper Auftaktveranstaltung
Am Dienstag, den 24.10.23, fand zum ersten Mal in der Geschichte des Smepperprogramms eine Auftaktveranstaltung statt, bei welcher unsere Smepper natürlich nicht fehlen durften. Für

Wir heißen nicht Hase – Wir wissen alles.
In Begleitung ihrer beider Klassenlehrer, Frau Kiebler und Herr Ziriacks, besuchten unsere Sechstklässler die erfolgreiche Leihausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“. Diese

Besuch im Stuttgarter Landtag
Am Dienstag, den 10.10.23 machten sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9, 10 und 11 unseres Gymnasiums auf den Weg nach Stuttgart. Mit dem

Spätsommer vom Feinsten bei den Kennenlerntagen der Klasse 5 in Rückholz
Jedes Jahr im September fährt die neue Klasse 5 des Gymnasiums ins Schullandheim. Innerhalb der vier Tage vor Ort lernen sich die Schülerinnen und Schüler

Nationalsozialismus in der Provinz
Dass der Nationalsozialismus nicht nur in Berlin war oder das Grauen nicht nur in Auschwitz stattfand, sondern auch in der Provinz, zeigt eine Ausstellung im

Cleanup Day
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 beteiligten sich unter der Leitung von Cora Schöffel (zweite von rechts) am Cleanup Day der Stadt Aulendorf.

Neue Gesichter am Gymnasium Aulendorf
Seit Beginn des Schuljahrs unterrichtet Frau Arianne Reboul an unserer Schule die Fächer Französisch und Geschichte und unterstützt uns auch in Gemeinschaftskunde sowie WBS. Vorher

Filmworkshop: Kurzfilmwettbewerb im Rahmen der Französischen Filmtage 2023
Letzten Freitagnachmittag haben einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 zusammen mit ihrer Französischlehrerin, Frau Egyed, ihr filmisches Wissen erweitert. Innerhalb eines Workshops mit dem

Ein vorzüglicher Start ins neue Schuljahr!
So lässt es sich gut ins neue Schuljahr starten! Die Schülerinnen und Schüler der alten Klassen 8 und 9 haben ihre selbst erstellten Kochbücher erhalten,

Willkommen, neue Klasse 5!
Am ersten Schultag konnten wir die neue Klasse 5 begrüßen. Wir heißen die 28 Mädchen und Jungen herzlich an unserer Schule willkommen und wünschen ihnen

Schöne Ferien!
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame und auch erlebnisreiche Sommerferien. Der Unterricht beginnt wieder am 11. September

Gemeinsam das Schuljahr beschließen – letzter Schultag
Bei uns wurde das alte Schuljahr am letzten Schultag gemeinsam von allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern feierlich verabschiedet. Den Auftakt bildete ein Schulgottesdienst, der

Unterricht einmal anders
In der letzten Schulwoche haben wir die Gelegenheit genutzt, den herkömmlichen Unterricht einmal anders zu gestalten und so konnte ein Jeder interessengeleitet an den unterschiedlichsten

Begrüßung unserer neuen Fünftklässler und Sommerfest
Zum traditionellen Sommerfest hieß unsere Schule in der vorletzten Schulwoche die gesamte Schulgemeinschaft, Freunde und Ehemalige herzlich willkommen. Los ging es am späten Nachmittag mit

Abitur-Feier
Mit der gemeinsamen Abschlussfeier in der Aulendorfer Stadthalle feierten unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihr erfolgreich bestandenes Abitur.Für

Ausflug in das mittelalterliche Ravensburg
Kurz vor Schuljahresende durfte unsere Klasse 7 noch das Ravensburger Humpis-Quartier besuchen und an einer kurzweiligen Führung auf den Spuren früherer Bewohner teilnehmen. Mit dreizehn

Öffentlicher Vortragsabend des Seminarkurses
Im Semiarkurs (Klasse 11) haben sich unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit dem Leben in einer globalisierten Welt befasst. Die momentane Weltlage bietet in vielen

Zu Gast in Naas/ Irland
Am Dienstag, den 09.05.2023 reisten 19 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Aulendorf in Begleitung zweier Lehrer für eine Woche nach Irland und besuchten unsere Austauschpartner,

Kommunalpolitik aus erster Hand!
Unsere 8. Klasse war mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Herrn Schönwald zu Besuch im Aulendorfer Rathaus. Der Bürgermeister, Herr Matthias Burth, informierte die Schülerinnen und Schüler aus

SMV-Tagung
Unsere SMV, alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie deren Stellvertreter und weitere, die SMV tatkräftig unterstützende Schülerinnen und Schüler, haben sich am letzten Montag in der

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Unser Leistungskurs Geschichte hat sich auch in diesem Jahr wieder an der von der Stadt Aulendorf organisierten Gedenkfeier zum Volkstrauertag beteiligt. In ihrem Beitrag gingen

Das Los entscheidet
Zwei aussortierte PCs aus dem Bestand des Computerraums fanden durcheine Verlosung neue Besitzer: Nils Fischer und Justin Matiebe.Wir gratulieren!

Woher kommt die Milch? Was wiegt eine Kuh? Was frisst sie? Wie melkt man?
Am Donnerstag vor den Herbstferien begleiteten Frau König und Herr Ziriacks, im Rahmen der AUV-Woche, unsere Klasse 5 auf den Atzenberg ins Landwirtschaftliche Zentrum, wo

Unterricht und mehr – Projektwoche an unserer Schule
Auch in diesem Schuljahr fand wieder unmittelbar vor den Herbstferien die sogenannte AUV-Woche statt. Die Abkürzung „AUV“ steht bei uns seit vielen Jahren für „außerunterrichtliche

Studien- und Berufsberatung aus erster Hand
Seit diesem Schuljahr ist Herr Sievers von der Bundesagentur für Arbeit Konstanz – Ravensburg für das Gymnasium Aulendorf zuständig. Im Rahmen der AUV-Woche informierte er

Wandern, Klettern, Bauernhof – Gruppe, Team, Klasse – Kennenlerntage der Klasse 5 in Rückholz
Drei Tage lang exzellentes Herbstwetter, eine tolle Unterkunft und abwechslungsreiches Programm unsere Klasse 5 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kiebler und ihrem Sportlehrer Herrn Haas

Wahl der Schülersprecher*innen
Unsere Schülerschaft hat zu Schuljahresbeginn aus sechs Kandidat*innen ihre Schülersprecher*innen gewählt. Das Wahlhelferteam stellte unsere Klasse 5. Die meisten Stimmen konnte unsere amtierende Schülersprecherin Elisabeth

Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Weingarten probieren sich in der Praxis
Zu Beginn des Schuljahres hat die 10. Klasse im Geographieunterricht Besuch von zwei Studentinnen (Vanessa Kritz und Alexandra Zick) der Pädagogischen Hochschule Weingarten bekommen. Die

Ethikschüler*innen unserer Klasse 7 beteiligten sich am „Nachhaltigen Sonntag“ der Stadt
Am 25. September 2022 gab es in Aulendorf zahlreiche Aktionen zum Thema „Nachhaltigkeit“. Auch die Ethik-Schüler der Klasse 7 haben sich mit einem Soapboxing daran

Neue Gesichter an unserer Schule
Auch in diesem Jahr verstärken wieder neue Lehrkräfte das Kollegium. Frau Jennifer Egyed hat nach dem Studium in Tübingen und dem Referendariat in Albstadt-Ebingen nun

Erster Schultag unserer neuen Fünftklässler
Ganz besonders aufgeregt waren gestern sicherlich unsere neuen Fünftklässler. Am Morgen wurden sie von der Schulleitung und ihrem Klassenlehrerteam in der Schule empfangen. Den gesamten

Ablauf erster Schultag
Wir hoffen, dass alle schöne und erholsame Sommerferien erlebt haben. Die Schule beginnt wieder am Monat, den 12. September. Wir möchten Euch und Sie über

Letzter Schultag
Nach zwei Jahren, in denen Lob und Preis nur innerhalb der einzelnen Klassen verliehen werden konnten, fand nun erstmals wieder eine gemeinsame Zusammenkunft aller Schülerinnen

Ausflugstag
Der vorletzte Schultag wurde von allen Klassen für einen Ausflug genutzt. So bereiteten beispielsweise die Fünftklässler Speisen zu, die dann während eines gemeinsamen Picknicks gegessen

Begrüßung der neuen Fünftklässler und Sommerfest
Zum traditionellen Sommerfest hieß unserer Schule in der vorletzten Schulwoche die gesamte Schulgemeinschaft, Freunde und Ehemalige herzlich willkommen. Los ging es am späten Nachmittag mit

Strong Run
Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Aulendorfer Strong-Run beteiligt. Die Klassen 5, 6 und 7 stellten jeweils eine Mannschaft

Das Ökomobil besucht das Gymnasium Aulendorf
Am Mittwoch, den 20.07.2022, besuchte uns Herr Jung mit dem ÖKOMOBIL. Das Ökomobil ist ein fahrbares Umweltlabor des Regierungspräsidiums Tübingen, ausgestattet mit Unterrichtsmaterial und Ausrüstung