Unser
Archiv vom Gymnasium

5.Klasse setzt Schulgarten-Projekt in die Tat um
Die Schülerinnen und Schüler der 5.Klasse waren am Dienstag, 29.04.2025 fleißig im Schulgarten zu Gange. Hier wurde mit Hilfe des LEV (Landschaftserhaltungsverbandes) das große Schulgarten-Projekt

Schriftliches Abitur 2025
Morgen beginnt mit dem Fach Deutsch das schriftliche Abitur 2025. Erst am 25. Mai endete es mit dem Fach Physik, dazwischen folgen noch Geschichte, Bildende

8. Klasse sorgt bei „Markt der Möglichkeiten“ für leibliches Wohl
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Stadtseniorenrates öffnete der Markt der Möglichkeiten am 5. April 2025 seine Türen. 24 Aussteller – darunter Vereine, gemeinnützige Organisationen, gewerbliche

Sozial-AG bringt Frühlingsfreude ins Seniorenheim
Die Schülerinnen und Schüler der Sozial-AG haben mit viel Herzblut und Ideenreichtum im März und April besondere kulinarische, kreative und sportliche Nachmittage gestaltet. Beim März-Treffen

„Deutschland summt“- Wir summen mit!
Die Schülerinnen der Garten-AG haben sich dazu entschieden, bei der diesjährigen bundesweiten Initiative „Deutschland summt“ teilzunehmen. Dabei geht es um das Gärtnern zur Erhaltung der

DELF-Prüfungen
Am vergangenen Donnerstag (27.03.) hat die 10. Klasse des Gymnasiums am bundesweiten Haupttermin der schriftlichen DELF-Prüfung teilgenommen. Diese anspruchsvolle Prüfung besteht aus drei Teilen: Hörverstehen,

Bienvenue à Aulendorf
Vom 24. März bis zum 1. April hatten wir die Freude, Gäste aus Conches im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs willkommen zu heißen. Jedes Jahr nimmt

Spendenlauf am Ende des Schuljahres
Unter dem Motto „Laufen für die gute Sache“ veranstalten wir in diesem Schuljahr kurz vor den Sommerferien am Freitag,18.07.25 einen Spendenlauf für die gesamte Schule,

Garten-AG gewinnt bei Wettbewerb „Biodiversität im Klassenzimmer“
Der Startschuss ist gefallen und die Schülerinnen der Garten-AG sowie ihre Lehrerin Frau Hofmann können stolz verkünden, dass der Schulgarten unseres Gymnasiums in diesem Frühjahr

„Tag der Mathematik“- ein Wochenende voller mathematischer Abenteuer in Tübingen
Am Freitagmittag, pünktlich im positiven Intervall, begaben wir, die Mathe-Leistungskurse aus Klasse 11 und 12, uns auf die Reise mit dem Polygon-Zug nach Tübingen! Nach

Wintersporttag im Schnee und auf dem Eis
Am vergangenen Dienstag, 11.03.25, fand der Wintersporttag für unser gesamtes Gymnasium statt. Während sich viele Schülerinnen und Schülern für das Eislaufen entschieden hatten und an

„Ha, Ha, Ha – Jo was saischt au“
Heute feierten wir den Start in die Fasnetsferien mit einem bunten Programm. In den ersten beiden Stunden gestalteten die einzelnen Klassen individuelle Feiern mit ihren

Juniorwahl mit Überraschungen
Junge Menschen zum Wählen motivieren und sie politisch zu bilden – das ist das Ziel der Juniorwahl, die es seit mehr als zwanzig Jahren im

Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 14.2.2025 öffnete unser Gymnasium für alle Interessierten, die die Schule kennenlernen wollten, ihre Türen. Schülerinnen und Schüler stellten zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen die

In den Schatzkammern der Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 11 und 12 haben eine Exkursion ins Kreisarchiv Ravensburg unternommen und am Workshop „Stimmt das denn?“ teilgenommen. In Zeiten

Besuch des Landtags
Unsere Klasse 9 besuchte mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Dr. Schönwald den Stuttgarter Landtag. In einem ersten Teil wurde den Jugendlichen Input gegeben, indem die wichtigsten Aufgaben

Menschenrechte auf dem Stundenplan
Bereits zum vierten Mal beteiligte sich das Gymnasium Aulendorf im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts am Briefmarathon von amnesty international. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit

„Soundcheck“ in Klasse 8
Am 23.01. fand an unserem Gymnasium in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) der Projekttag „Soundcheck“ mit der Klasse 8 statt. Im Fokus

Lesen, Gruseln, Spielen
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren die Fünft- und Sechstklässler eingeladen, sich in der Schule zur jährlichen Lesenacht zu treffen. Ein Team aus

Bewegung + Advent = bewegter Adventskalender
Dieses Jahr gab es am Gymnasium Aulendorf einen besonderen Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember konnten die Kinder täglich eine neue Bewegungsaufgabe auf unserer

Weihnachtsgrüße
Frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr 2025 wünschen die Schulleitung und das gesamte Kollegium des Gymnasiums Aulendorf.

Ein Herz aus Gold?!- Weihnachtsgottesdienst und Weihnachtsfeier
Ein Herz aus Gold?! – diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes des Schulzentrums. Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums und der

Post von der Sozial-AG
Auch in diesem Jahr haben sich die Schüler: innen der Klassen 5, 6 und 8 besonders ins Zeug gelegt, um den Bewohner: innen des Haus

Igelhaus zieht in den Schulgarten ein
Die Schüler und Schülerinnen der Garten-AG haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hofmann vor den Weihnachtsferien fleißig gebohrt, gemalt und gebaut. Entstanden ist daraus ein

Vorlesewettbewerb der Klasse 6
In einem spannenden Finale hat sich Lia Manz gegen Georg Messner und Finn Kiefer beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klasse durchgesetzt und wird im Februar

Die Sozial-AG unterwegs im Advent
Letzten Donnerstag besuchten Schüler der Klassen 7 und 9 im Rahmen der Sozial-AG die Bewohner des „HAS“ und sorgten für weihnachtliche (Vor-) Freude.Das Programm war

Geschichtsunterricht vor Ort
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg – Zerstörung der Demokratie und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ besuchte die Klasse 9 in Kooperation mit dem

Moscheebesuch der Siebtklässler
Die Klasse 7 besuchte am 8. November 2024 die Mevlana-Moschee in Ravensburg. Dort durften Sie dem Vorstand, Herrn Hamza Erdoğan, Fragen stellen und erhielten eine

Weihnachtsgrüße der Klasse 9
Unsere Neuntklässler haben zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Egyed einen Challenge-Adventskalender. Die Challenge dieser Woche war es, ein Weihnachtsvideo mit Weihnachtsgrüßen in zehn unterschiedlichen Sprachen

Bienvenue à Strasbourg!
Am Donnerstag, den 12.12.2024 hat sich der Französischbasiskurs, in Begleitung ihrer Kurslehrerin Frau Egyed, in der Früh auf den Weg nach Straßburg gemacht. Dabei konnten

Nikolaus-Überraschung
Heute kam der Nikolaus mit kleinen und großen Helfern, um die fleißigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 mit einer kleinen Süßigkeit zu

Patenbacken im Advent
Gestern fand am Gymnasium Aulendorf das traditionelle Patenbacken statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihre Schützlinge aus den neuen fünften Klassen

Klasse 7 unterstützt die Aktion „Aulendorfer für Aulendorfer“
In der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun. Anderen eine Freude bereiten. Menschen, die weniger haben als man selbst, unterstützen. Das haben sich die Schülerinnen und Schüler

Unsere Neuntklässler zu Besuch im Aulendorfer Kindergarten
Vorleseaktion in der Schatzkiste Erwartungsvoll aber auch ein wenig schüchtern blickten die Kinder des Aulendorfer Kindergartens Schatzkiste auf die 22 Besucher, die sich anlässlich des

Volkstrauertag 2024: Nie wieder ist jetzt
Jedes Jahr finden in Deutschland zwei Wochen vor dem Ersten Advent am Volkstrauertag Gedenkveranstaltungen statt für die Opfer von Krieg und Gewalt, so auch in

Biologie- Exkursion der 5. Klasse zum LAZBW
Am vergangenen Freitag, den 09.11.2024, besuchte die Klasse 5 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Kiebler und Frau Hofmann das LAZBW in Aulendorf. Passend zum Thema

Workshop „Wahlen in den USA“
Am Donnerstag, den 09.10.2024, waren zwei Mitarbeiterinnen von der Landeszentrale für Politische Bildung (lpd) bei uns am Gymnasium und hielten eine Präsentation auf Englisch über

Abschlussveranstaltung der Codeweek an der RWU
Zwei Klassen mit Begleitung von drei Lehrkräften fuhren am Donnerstag, 27.10. zur RWU nach Weingarten. Unter dem Mottto „Endless Coding“ durften die Schülerinnen und Schüler

Heute war es soweit – die Codeweek geht weiter
Wie bereits angekündigt fand heute im Rahmen der laufenden Codeweek der Workshop zur App-Entwicklung mit 29 Teilnehmenden unter der Leitung von Frau Oesterle in der

Codeweek bw – wir sind dabei!
Codeweek – Was ist das überhaupt?Die Codeweek ist eine deutschlandweite Veranstaltung (an verschiedenen Orten), in der es im weitesten Sinne um Programmieren geht. Am vergangenen

Unser Erlebnis im Schullandheim
Am 30.09.24 haben wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Rückholz gemacht. Als wir nach einer Stunde und 30 Minuten in Rückholz ankamen,

Neue Kolleginnen im Lehrerzimmer
Wir begrüßen, jetzt zu Schuljahresbeginn, zwei neue Kolleginnen an unserer Schule. Frau Wirth war zuletzt Lehrerin am Deutsch-Französischen Gymnasium in Buc in der Nähe von

Exkursion BK Oberstufe nach Stuttgart
Gleich in der ersten Woche eine Exkursion? Klar- Kunst kann’s! So waren unsere Kunst-Kurse der Oberstufe am Mittwoch gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin in Stuttgart, um

Schöne Ferien!
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame und auch erlebnisreiche Sommerferien. Der Unterricht beginnt wieder am 9. September

Die Kapitänin verlässt das Schiff: Verabschiedung der Schulleiterin Silke Hubig
Am letzten Schultag wurden nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Aulendorfer Gymnasiums in die wohlverdienten Ferien entlassen, die Schulgemeinschaft musste sich auch von ihrer

Lob und Preis
Auch diesmal wieder kamen am letzten Schultag alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer im Großraum der Ebene 5 zusammen, um gemeinsam auf das

Tolles Ergebnis beim Stadtradeln – wir sind Nr.1 der Kommune!
75 Radelnde, 13586 km, fast 2000 kg CO2 eingespart, und Platz Nr. 1 in der Kommune-das ist ein wirklich sensationelles Ergebnis, auf das wir wirklich

Schulübergreifendes Kunstprojekt: Street Art auf dem Schulgelände
Zwei weiterführende Schulen unter einem Dach – das ist ja die Besonderheit bei uns in Aulendorf. So bleiben nach dem Ende der Grundschulzeit nicht nur

Ausflugstag – grillen, chillen, wandern mit Mücken
Die übrigen Klassen haben diesen Tag dazu genutzt, miteinander eine gute Zeit zu verbringen und um sich gemeinsam auf die bevorstehenden Ferien einzustimmen. Hoch im

Ausflugstag – Klasse 7 kocht
Am Ausflugstag waren beispielsweise unsere Siebtklässler im Ernährungszentrum in Bad Waldsee. Thema war das nachhaltige Kochen. Augenscheinlich hat es Spaß gemacht und geschmeckt.